Ergonomie am Arbeitsplatz

Was ist Ergonomie?

Die Ergonomie beschreibt als Teilgebiet der Arbeitswissenschaft im gröbsten Sinne, dass die Arbeitsbedingungen dem Menschen anzupassen sind.
Dabei sollen die Belastungen bei der Arbeit gemindert und gleichzeitig die Leistungsmöglichkeiten des Menschen verbessert werden.

Dementsprechend soll Ergonomie am Arbeitsplatz dafür sorgen, dass die Gesundheit aller bei individuellen Tätigkeiten lange erhalten bleibt.
Dabei erleichtern ergonomische Produkte die tägliche Arbeit. Aber nicht nur sie haben positive Auswirkungen, auch die Arbeitsumgebung sowie die Arbeitsorganisation muss bei der Arbeitsgestaltung berücksichtigt werden.

Durch Fehl- oder Zwangshaltungen, besonders, wenn diese regelmäßig, andauernd über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, kann es zu einer Überbeanspruchung des Muskel-Skelett-Systems kommen.
Langfristig können dadurch bleibende oder chronische Gesundheitsbeschwerden entstehen, z.B. in Rücken-, Wirbelsäulen-, Gelenkbereich.
Die Fachkraft für Ergonomie hat die Aufgabe den Arbeitsplatz zu analysieren, dabei auf den einzelnen Mitarbeiter einzugehen und den Arbeitsplatz entsprechend letztendlich ergonomisch zu gestalten.

Die Fachkraft für Ergonomie ist eine sinnvolle und freiwillige Ergänzung des bestehenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der ViaNobis.

Entspannungs- und Bewegungspause >>>

StandortTelefonE-MailXingLinkedInYouTubeInstagramFacebook